Aktuelle Veranstaltungen

12.12.2025 Strauchbeeren-Schnittkurs mit Wolfgang Jäger

Donnerstag, 12. Dezember, 14:00 Uhr

Der Obstbauring lädt ein zum Strauchbeeren-Schnittkurs nach Zusenhofen. Auf dem Programm steht der Schnitt von Roten Johannisbeeren (Marlena und Rovada) und von Heidelbeeren im Tunnel und im Freiland. Als Referenten konnten wir Wolfgang Jäger gewinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Gäste sind herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt ist an der Marlena-Anlage von Wendelin Obrecht an der B28 (Nähe Wirtschaftsweg zwischen Abfahrt Nussbach und Verkaufsstand Obsthof Spinner).

Koordinaten Treffpunkt: 48.535702, 8.008624

13.01.2025 Waldulmer Obstbautag, Achertalhalle Kappelrodeck

Am Montag, den 13. Januar 2025 veranstaltet der Obstbauring Mittelbaden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft Offenburg den traditionellen ‚Waldulmer Obstbautag‘. Dieser findet in der Achertalhalle in Kappelrodeck statt. Die Veranstaltung beginnt um13:30 Uhr und endet um 18:30 Uhr, Einlass ist ab 12:30 Uhr.

Für die Veranstaltung werden 2 Stunden als Sachkunde-Fortbildung anerkannt. Die Besucher werden gebeten, Ihren Sachkunde-Ausweis mitzubringen. Die Bescheinigungen werden am Ende der Veranstaltung ausgegeben.

Zu dieser Vortragsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt kostet 10,- Euro, für Mitglieder des Obstbauring Mittelbaden ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilt Barbara Ennemoser vom Amt für Landwirtschaft unter 0781/ 805 7115.

Programm:

13:30                      Begrüßung, Wendelin Obrecht, Obstbauring Mittelbaden

13:50                      Grußwort, Stefan Hattenbach, Bürgermeister Kappelrodeck

14:00                      Versuche zur Spätfrostbekämpfung im Obstbau, Alexander Zimmermann, LWG Veitshöchheim

15:00                      Rechtliche Neuerungen im Pflanzenschutz, Hans-Dieter Beuschlein, Amt für Landwirtschaft Offenburg

16:00                      Pause

16:15                      Urkundenverleihung Baumwarte

16:30                      Betriebsvorstellung: Obsthof Toni Waldkirch, Toni Waldkirch, Müllheim im Markgräflerland

17:15                      Auffällige Schaderreger aus 2024 und Empfehlungen für 2025, Matthias Bernhart, Amt für Landwirtschaft Offenburg

18:30                      Ende der Veranstaltung

18.10.2024 Lehrfahrt für Erwerbsobstbauern ins Elsass

Der Obstbauring Mittelbaden lädt ein zur Tagesexkursion ins Elsass. Auf dem Programm steht eine Führung mit Präsentation von Versuchsergebnissen in der Versuchsstation Verexal in Obernai. Am Nachmittag werden die Obstbaubetriebe Rothgerber in Traenheim und Hufschmitt in Westhoffen besichtigt. Der inhaltliche Schwerpunkt der Fahrt liegt in den Bereichen Kern- und Steinobst.

Programm:

  • 7:00 Uhr Abfahrt an der Schwarzwaldhalle Appenweier

Oberkircher Straße 26, 77767 Appenweier

Bildung von Fahrgemeinschaften

  • 8:00 Uhr Betriebsbesichtigung in Verexal / Obernai

Schwerpunkte: Versuche im Kern- und Steinobst mit besonderem Fokus auf Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel (Bewässerung, Sorten, Unterlagen, Baumerziehung etc.)

  • 11:30 Uhr Betriebsbesichtigung Rothgerber in Traenheim
    Schwerpunkte: Apfel- und Pfirsichanbau, Bio, Hofladen, maschineller Schnitt

Mittagessen im Hofcafé

  • 15:30 Uhr Betriebsbesichtigung Hufschmitt in Westhoffen

Schwerpunkte: Apfel- und Steinobstanbau, Direktvermarktung, maschinelle Ernte

  • 18:00 Uhr Abschluss mit Flammkuchenessen

Anmeldungen bis Donnerstag, 17. Oktober 12:00 Uhr unter: https://ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Veranstaltungen

Unkostenbeitrag in Höhe von 20,- Euro pro Person zuzüglich Verpflegung. Zahlbar bar vor Ort.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Gäste sind herzlich willkommen. Für Rückfragen steht Barbara Ennemoser unter 0781-8057115 oder per Email unter barbara.ennemoser(at)ortenaukreis.de zur Verfügung.

15.07.2024 Sommerbegehung in der Agri-Photovoltaik-Anlage in Nussbach

Der Obstbauring Mittelbaden lädt ein zur Sommerbegehung in der Agri-PV-Anlage auf dem Obsthof Vollmer in Nussbach mit Vorführung eines leistungsstarken Akku-Rasenmähroboters der Firma FJDynamics. Termin: Montag, den 15. Juli ab 17:00 Uhr.

Die Photovoltaikanlage ist eine von 5 Modellanlagen, die im Rahmen der „Modellregion Agri-PV Ba-Wü“ im Land installiert wurden. Die Agri-PV-Anlage auf dem Obsthof Vollmer wiederum ist eine von zwei Praxisanlagen. Auf 1,3 ha Fläche werden unter zwei verschiedenen PV-Varianten sowie einer Kontrollvariante ohne Kulturschutz verschiedene Obstarten und -Sorten angebaut: Äpfel, Zwetschgen, Birne sowie Brombeeren werden geprüft. 
Informationen zur Modellanlage finden Sie hier: Obsthof Vollmer (agripv-bw.de)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Gäste sind herzlich willkommen. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm:

  • Begrüßung
  • Informationen zur Anlagenkonzeption (Dr. Hansjörg Vollmer)
  • Präsentation erster Bonitur-Ergebnisse (Greta Ott, Hermann Meschenmoser, LTZ
    Augustenberg)
  • Maschinenvorführung: Rasenroboter von FJDynamics (Christoph Peveling)
    C.Peveling GmbH – bereits überregional bekannt durch den „Erdbeerfuchs“hat den Vertrieb des Mähroboters im Bereich Obstbau für Deutschland übernommen und wird den akkubetriebenen Rasenroboter vorführen.
  • Anfahrt:
    Die Agri-PV-Anlage liegt direkt an der B28 Richtung Oberkirch, im Ortsteil Nussbach.
    https://maps.app.goo.gl/mUkYpxsXFAM7sKF68
    Anschrift Navi: Zusenhofener Straße 21a, 77704 Oberkirch-Nussbach (ca. 200 m li.)

12.01.2024 Kernobst-Schnittkurs

Der Obstbauring Mittelbaden lädt herzlich ein zu einem Kernobst-Schnittkurs mit dem
WOG-Berater Michael Winstel. Thema ist der Schnitt von Äpfeln und Birnen.
Termin: Freitag, den 12. Januar 2024 ab 14:00 Uhr
Treffpunkt in Oberkirch, Eichmatt: Einfahrt am Blumenfeld, nach ca. 500 m 1.
Abzweigung links, Treffpunkt an der Brücke am Weidenbach:
Keine Anmeldung erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen (für Gäste fällt eine
Teilnahmegebühr von 5,00 € an, Zahlung vor Ort).

15.01.2024 Waldulmer Obstbautag in der Achertalhalle Kappelrodeck

Am Montag, den 15. Januar 2024 veranstaltet der Obstbauring Mittelbaden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft Offenburg den traditionellen ‚Waldulmer Obstbautag‘. Dieser findet aus Platzgründen in der Achertalhalle in Kappelrodeck statt. Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr und endet um 18:30 Uhr.
Den einleitenden Vortrag hält Rolf Brauch zum Thema „Spannungsfeld: Gut leben und erfolgreich wirtschaften – ein paar Ent-spannungsimpulse“. Herr Brauch ist Bildungsreferent im Ruhestand, er war für die Ländliche Heimvolkshochschule in Neckarelz tätig sowie als Regionalbeauftragter für Nordbaden für die seelsorgliche und fachliche Beratung der bäuerlichen Familien zuständig. Als zweiter Gastreferent aus Nordbaden stellt Arno Gätschenberger seinen Obstbaubetrieb vor. Von der übergebietlichen Pflanzenschutzberatung am Amt für Landwirtschaft sprechen Hans-Dieter Beuschlein und Matthias Bernhart über „Rechtliche Neuerungen im Pflanzenschutz“ und „Auffällige Schaderreger aus 2023 und Empfehlungen für 2024“.
Für die Veranstaltung werden 2 Stunden als Sachkunde-Fortbildung anerkannt. Bitte bringen Sie Ihren Sachkunde-Ausweis mit. Die Halle öffnet aufgrund der Registrierung bereits um 12:30 Uhr.
Zu dieser Vortragsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt kostet 10,- Euro, für Mitglieder des Obstbauring Mittelbaden ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen beim Amt für Landwirtschaft unter 0781/ 805 7115.